Blog EquiCanis
EquiCanis Blog
  • Home
  • Über
    • Links
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Praxis
  • Pferde
    • Pferdegesundheit
    • Pferdehaltung
  • Hunde
    • Hundegesundheit
  • Katzen
    • Katzengesundheit
Home » Hunde » Hundegesundheit » Krallen richtig schneiden

von Sabine Seiffarth

...und IHRE Meinung :-)?

Hat Ihr Hund auch zu lange Krallen?

krallen hund, pfote hund, krallen katze, katzen
diese Krallen sind zu lang!

Was mir immer wieder im Praxisalltag begegnet, sind Hunde mit zu langen Krallen, die Probleme beim Laufen haben und sogar schon Degenerationserscheinungen in den Zehengliedern aufweisen!

Was sind die Ursachen?

  • zu wenig Bewegung
  • Bewegung auf sehr weichen Böden: zum Beispiel auf Waldböden nutzen sich Hundekrallen so gut wie gar nicht ab

Warum ist das Kürzen der Krallen so wichtig?

  • Die Krallen behindern beim Laufen.
  • Hunde finden wenig Halt auf glattem Boden.
  • Es ist für den Hund unangenehm oder schmerzhaft (meine Hündin läuft zum Beispiel mit zu langen Krallen nicht mehr gerne auf harten Böden).
  • Durch die falsche Stellung der Zehengelenke und Pfote, werden die Pfote und die oberen Teile der Extremität durch die Hebelwirkung in Mitleidenschaft gezogen.
    Dies führt zu Gelenkschmerzen, Rückenproblemen und kann langfristig Arthrosen in den Beinen und in den verformten Zehengliedern verursachen. 
  • Die Daumen- oder Afterkralle kann sich ins Fleisch bohren und unangenehme Wunden und Geschwüre verursachen, aber auch abreißen.

Wie lang sollten die Krallen höchstens sein?

  • Bei Hunden sollten die Krallen den Boden nicht berühren: hörbares Klappern beim Laufen heißt also: Krallen zu lang!

Die Krallen richtig kürzen

Das Kürzen ist nicht schwer:

Mein Rat:

Vom Tierarzt zeigen lassen und dann selber machen, Häufigkeit angepasst an das Wachstum. 

Beim normal sozialisierten Haushund, der seinem Besitzer vertraut, ist das Schneiden in der Regel gar kein Problem, einfach machen…

Darauf achten, dass genug Licht zur Verfügung steht, Brille nicht vergessen  🙂 , Hund abliegen lassen, Pfote nehmen und vorsichtig kürzen, aber millimeterweise, nicht versuchen, die ideale Länge mit einem Schnitt zu erreichen.

Geht besser zu zweit, einer hält die Pfote, der andere schneidet.

Bei Hunden mit hellen Krallen kann man die Blutgefässe in der Regel gut sehen, einige Millimeter vorher aufhören zu kürzen, da die Nerven nicht sichtbar sind.

Bei schwarzen Krallen ist es nicht gar so einfach, hier der folgende Tipp: Wenn man sich dem Leben nähert, ändert sich die Struktur im Zentrum der Kralle, wird weicher: nicht darüber hinaus kürzen.

Die richtige Schnittführung, wie im Bild unten dargestellt, beachten:

krallen hund richtig kürzen
Krallen schneiden leicht gemacht: die falsche und richtige Schnittrichtung

Hier eine etwas detailliertere Anleitung, insbesondere für ängstliche, aggressive oder traumatisierte Hunde:

Wichtig! Den richtigen Zeitpunkt auswählen.

Mit dem Schneiden anfangen, wenn der Hund entspannt und an einem ihm angenehmen Ort ist.

Ein guter Zeitpunkt kann nach dem Fressen sein oder wenn er vom Spaziergang oder Spielen müde ist. 

Einfach anfangen, je mehr „Gedöns“ man macht, desto eher ist der Hund der Meinung, dass gleich etwas Fürchterliches passiert.

Der Trick bei solchen Tieren ist es, völlig selbstverständlich und selbstbewusst zu hantieren und Sicherheit auszustrahlen, also weder zu zaghaft, noch zu grob zu sein.

Im Vorfeld den Hund daran gewöhnen, dass er sich die Pfoten anfassen und untersuchen lässt – mache Hunde sind kitzlich, manche mögen es einfach nicht an den Pfoten berührt zu werden: also üben!!!

(Freut auch den Tierarzt, Osteopathen oder Physiotherapeuten, der die Zehengelenke und Pfoten auf Verletzungen oder Blockaden überprüfen möchte – ich könnte da Geschichten erzählen 🙄 ).

Vorbereiten

Die vorbereitenden Übungen könnten so aussehen:

Ein paarmal am Tag für ein paar Minuten zum Hund setzen und die Beine und Pfoten berühren und massieren, wenn der Hund die Pfote wegzieht sanft, aber bestimmt festhalten – immer einige Sekunden länger, loben, gerne Leckerlis (oder Klickern).

Der Hund soll irgendwann das Hantieren mit der Pfote ganz entspannt dulden.

Bei sehr schwierigen Kandidaten am Besten zu zweit, bei aggressiven Hunden erst mal mit Maulkorb arbeiten.

Wichtig ist es, den Hund nicht zu „überfallen“, ruhig und sanft, aber bestimmt zu agieren.

Dann die Krallen mit der Zange berühren. Die Zange auch schon Öffnen und Schließen, gerne auch etwas geräuschvoller, bei Bedarf mit Lob und Leckerlis unterstützen, damit der Hund die Berührungen und das Krallen schneiden ganz toll findet.

Während der vorbereitenden Übungen den Hund schon daran gewöhnen, dass auch die Krallen angefasst und untersucht werden können.

Im weiteren Schritt die Krallen mit der Zange schon mal leicht quetschen, irgendwann dann einfach losschneiden  :-).

Und wenn es denn doch mal blutet?

Keine Angst, das passiert auch Profis (ist mir auch schon passiert ).

Die Blutung sieht meistens schlimmer aus, als sie ist, einfach Küchenhandtuch herumwickeln, nach einigen Minuten sollte es aufhören zu bluten. Leckerlis helfen dem Hund über das kleine Aua hinweg.

Wenn Sie Desinfektionsmittel im Haus haben drauftupfen (sollte aber nicht brennen, sonst fangen Sie bei ängstlichen Hunden mit den Vorübungen wieder von vorne an).

Normalerweise reinigt sich die Wunde aber selbst, zur Sicherheit könnten Sie einen Pfotenschuh (ich habe DIE hier, immer dabei) aufziehen.
Kann auch sein, dass Ihr Hund ein paar Tage etwas lahmt, sollte sich aber schnell geben, wenn nicht, Tierarzt!

Sollte die Wunde nach 30 Minuten noch bluten, sollten Sie einen Tierarzt hinzu ziehen.

Grundsätzlich gilt aber, wenn Sie einen extrem schwierigen, sehr ängstlichen, sehr traumatisierten oder aggressiven Hund haben, sollten Sie erwägen, die Krallen von einem Tierarzt, gegebenenfalls unter Sedierung kürzen zu lassen. 

Eine Auswahl an Krallenzangen, die in Amazon gut bewertet wurden zu einem überschaubaren Preis:

(ansonsten sind die Zangen im Zoofachhandel oder Dremel & Co im Baumarkt erhältlich)

Trixie – Krallenschere

Krallenzange Rosewood groß

Rosewood 07101 Soft Protection Krallenschere in Salonqualität, Small

2-TECH 16 cm Krallenzange Deluxe Krallenschere groß

Das Krallenkürzen funktioniert gut mit dem Dremel und Schleifkopf oder einem anderen Schleifgerät und die Hunde mögen es scheinbar lieber als mit der Zange, also der Vollständigkeit halber:

die technische Variante …

ZFE 161 Teilig Mini Schleifer Schleifger?t Multifunktionswerkzeug Schleifmaschine Set

Dremel Kabelgebundenes Multifunktionswerkzeug (130 Watt)F0133000JA

die Luxusvariante mit Akku (für Technikfreaks :-))

Dremel Akku-Multifunktionswerkzeug Platin-Edition Li-Ion (10,8 Volt) F0138200KN

Krallenfeilen gibt es auf Amazon auch, aber die Kundenbeurteilungen waren bei keinem Modell überzeugend,.
Im Zweifel zum Polieren, wenn die Krallen sehr ausgefranst sind, einfach feinkörniges Sandpapier nehmen Baumarkt).

[socialWarfare]

 

Wie halten SIE das mit dem Krallen schneiden?

Müssen die Krallen Ihres Hundes gekürzt werden?

Wenn ja, wie häufig?

Tierarzt oder do it your self?

Krallenzange oder Schleifmaschine?

Macht Ihr Hund Probleme?
Wenn ja, konnten Sie diese lösen?
Meine eigenen Hunde, Airedaleterrier übrigens, sind dabei völlig unproblematisch.

Ihre Meinungen und Erfahrungen, auch Wege, wie Sie Schwierigkeiten beim Krallen schneiden lösen konnten, würde mich und sicher viele Leser mit ähnlichen Problemen sehr interessieren!

kommentieren...Kategorien: Hundegesundheit Schlagworte: Tipps für Hundehalter

Über Sabine Seiffarth

Osteopathin, Physiotherapeutin und Akupunkteurin für Pferde, Hunde und Katzen, begeisterte klassische Reiterin, Lusitanofan, Airedale-Futterspenderin, Katzenanbeterin :-D..
Mehr über mich finden Sie HIER, meine Praxis-Webseite HIER und mein privates Facebook-Profil HIER.

...und IHRE Meinung :-)? Antworten abbrechen

Ich würde mich sehr freuen,
wenn Sie hier Ihre Meinung und Ihre Erfahrungen teilen würden.
Auch kritische und konträre Kommentare sind sehr erwünscht, wenn sie sachlich am Thema orientiert bleiben und die Meinung anderer respektiert wird.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind markiert*

Populär

pferde richtig füttern, hafer, pferdefutter, pferdeernährung

Hafer??? Ja, Hafer!!!

hunde impfen, katzen impfen. tierarzt

Hunde und Katzen richtig impfen

osteopathie pferde winter, pferdeherde

Osteopathie im Herbst und Winter für Pferde, die wenig bewegt werden?

Krallen richtig schneiden

Schlagworte

Osteopathie Pferde-Tipps Pferde richtig füttern Tierarzt Tipps für Hundehalter

Kapitelübersicht

  • Hunde (2)
    • Hundegesundheit (2)
  • Katzen (1)
    • Katzengesundheit (1)
  • Pferde (2)
    • Pferdegesundheit (1)
    • Pferdehaltung (1)

Newsletter

kostenlos, kein Spam, jederzeit abbestellbar

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Olivenblattextrakt, gesunde Nahrungsergänzung

Suchen Sie etwas?

Copyright EquiCanis Blog, Sabine Seiffarth

Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen das beste Seitenerlebnis bieten zu können. Mit Nutzung der Webseite stimmen Sie zu. Einverstanden Mehr lesen
Cookies

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN